Sonntag, 28. Dezember 2008
Freitag, 19. Dezember 2008
Sonntag, 30. November 2008
Hmm lecker Winterhack

Passend zur Weihnachtszeit bringen Sie Winterfleischwaren in den Handel. Winterhack, Winternacken, sogar Winterpansen und Winterflecke werden als Weihnachtswinterdeko angeboten. Weihnachten, finde ich, ist kein Kommerz sondern Weihnachten ist das was Ihr daraus macht. Zum Beispiel Köttbullar als Christbaumdeko! Frohe Adventszeit.
Donnerstag, 27. November 2008
Typisch Frauen!
Die Emanzipation im Weltall und schwups verliert die erste Frau schon Ihre Handtasche.
Was kommt als nächstes, Gardinen im Space-Shuttle?
Die Meldung dazu: Der Arbeitseinsatz der Astronauten der US-Raumfähre "Endeavour" im freien All ist von einer Panne überschattet worden. Eine Astronautin verlor während der Reparatur eines defekten Sonnensegels an der Raumstation ISS ihre Werkzeugtasche. Jetzt muss die NASA die weiteren Arbeitseinsätze der Astronauten an der ISS neu planen.
Montag, 17. November 2008
Ich bin schockiert amüsiert
Deshalb solltet Ihr auf diesen Seitemn mal ein wenig stöbern.
Neues vom Zwiebelfisch
Viel Spaß
Armes Deppenapostroph
Meine kleine Mail an das EDEKA Kundenteam.Sehr geehrtes Edaka/Simmel Kundenserviceteam,
ich hatte mit der untenstehenden Email Kontakt zum Simmelmarkt in Glauchau aufgenommen und ein weniger erfreuliches Feedback erhalten. Eine Frau Habicht oder so ähnlich hat daraufhin am Dienstag, mit der Rufnummer 0160.XXXXXXXXX, bei mir angerufen und mir mitgeteilt, dass der Simmelmarkt dies schon wisse und meine Email mit den Wort „niveaulos“ kommentiert. Nach einiger Diskussion hab ich empört aufgelegt, da ich keine Lust hatte mir Rechtfertigungen anzuhören oder meine Email kommentieren zu lassen.
Wenn Worte wie Deppenapostroph als Beleidigung aufgefaßt wurden sind, lag das sicherlich nicht im Ursprung meines Interesses und war so auch nicht beabsichtigt. Dies ist nunmal in der Umgangsprache der Begriff für diesen begangenen Fehler.
Randnotiz:
Der Drucker ist auch nicht niveaulos, wenn er vom Schusterjunge und Hurenkind spricht. Dies sind in der Branche gängige Begriffe. Benutzt mal Wikipedia?
Da ich es mir angemaßt habe, an der Werbeabteilung des Simmelmarktes Kritik zu üben muss ich mir ebenfalls anmaßen Kritik an der Kundenbindung oder dem Kundenkontakt zu äußern. Zuerst möchte mein Unmut über den Telefonkontakt mit der Leitung des Marktes kundtun. Als oberstes Gebot der Kommunikation mit dem Kunden sehe ich die Regel dem Kunden immer das Gefühl zu geben, dass er Recht hat, und dessen Meinung nicht abwertend zu kommentieren.
Diese Grundregel müsste meiner Meinung nach auch eine Marktleitung beachten. Um einen Anruf Ihrerseits hatte ich nicht gebeten und die Auskunft sie würden den Fehler beheben, wäre vollkommen ausreichend gewesen. Ein Entschuldigung zu erlangen war ebenso nicht meine Absicht. Beides aber war hier nicht der Fall, sonder eher einen guten Kunden näher zu bringen wie sein Kontakt aufgenommen wird.
Randnotiz: Ich hoffe doch, dass bei der EDAKA Gruppe Wert auf jeden Kunden gelegt wird, denn wenn ich mir ausrechne was ich und meine Lebensgefährtin jede Woche im Simmel oder Edeka Markt an Umsatz verrichten und jetzt die ganz einfache Rechung machen. 160,- mal 52 Wochen und 10 Jahre hochrechne. ( Ich hoffe ich lebe noch solange) dann komme ich auf eine stolze Summe von ca. 83.200 EUR. Wenn Sie jeden Monat durch ein solches Verhalten Kunden verlieren, kann ich mir nicht vorstellen ... Ich schweife ab
Grundlegend wollt ich gesagt haben, dass ich solch ein Verhalten am Kunden abgrundtief verabscheue und ein Verfechter des Service in Deutschland bin. Dadurch habe ich den Simmelmarkt mit seiner Qualität lieben gelernt. Leider bin ich jetzt maßlos enttäuscht um muss wieder woanders einkaufen fahren. Wie wollen Sie mich jetzt noch davon überzeugen, das Ihr Preis-Leistungsverhältnis gerechtfertigt ist, wen der Kundendienst zu Wünschen übrig läßt und nicht mit einer einfachen, leider sarkastischen Email fertig wird.
Mit sonnigem Gruß aus Glauchau
Mein erster Kontakt...
Sehr geehrte Damen und Herren vom Simmel Werbeteam,
seit circa zwei Monaten haben Sie den neuen Markt in Glauchau plakativ beschildert. Leitfaden der Beschilderung ist die Aussage, dass Sie ab sofort Freitags bis 21 Uhr geöffnet haben.
Sie wollen mir jetzt aber nicht erklären, dass bis jetzt niemand einen Fehler an der Beschilderung festgestellt hat? Dann werde ich Ihnen mal eine kleine Hilfestellung geben. In meinem Blog http://blog.t-lino.de/ mache ich die Leser auf ein gesichtetes Schild aufmerksam. ...
Samstag, 15. November 2008
Nicht's an Einsicht

Nachdem ich am Montag dem Simmelmarkt eine freundliche leider auch sarkastische Email gesendet habe, bekam ich widererwartend Lob oder Dank. Ich erntete nur Spot. Mehr dazu im nächsten Beitrag.
Nachtrag: Aber der Simmel verfügt anscheinend nicht einmal über eine Leiter und zwei Hände, die hier mal einfach die Aufkleber entfernen. Das einfachste wäre doch das " ´ " und das " s " abzulösen. „Huch ich habe einen Tipp gegeben.“
Ich versteh das nicht, lieber ruft man bei mir an um mir mitzuteilen den Fehler schon längst bemerkt zu haben. Mir kommt langsam der Gedanke, dass man bei Simmel stolz darauf ist der deutschen Sprache nicht Mächtig zu sein. Gut. Manche mögen sagen hier im Blog ist auch nicht alles Gold was glänzt. Dies ist aber MEIN Blog und ich hab nun mal in Deutsch nur eine 3 gehabt.
Außerdem hab ich die Entschuldigung: „Mein Handy spinnt und T9 funktioniert auch nicht so wie es soll“ mit verwirrtem Gruß.
Sonntag, 9. November 2008
Donnerstag, 30. Oktober 2008
Mittwoch, 15. Oktober 2008
Dienstag, 14. Oktober 2008
Chinesen kopieren auch wirklich alles ...
Wie der Beitrag hier zeigt, gibt es nichts was nicht kopiert werden könnte. Ein hoch auf die deutsche Bildung und die Fachkräfte, auch im gestalterischem Bereich.
Viel Spaß
Montag, 13. Oktober 2008
In beide Richtungen und gerade aus ...
Das ist auch bei „Rechten“ und „Konservativen“ und vor allem auch in Deutschland so. Genau wie bei den Moslems, Israeliten, Linken und den Katholiken so. Alle Leben nach den eigenen Vorstellung. Das Rechts nichts schlimmes ist sehen wir auch an dem erst gestern verstorbenen Herrn Jörg Haider aus Österreich, den so viele Östereicher verehren.
Auch sie wählen Vorbilder und Mythen und verarbeiten historische Katastrophen. Für eine demokratische Rechte Politik und Weltanschauung gibt es in Deutschland so einige Hürden. Es ist das „Dritte Reich“ und seine Verbrechen, sowie die NPD und Ihre Dummen.
Jede Weltanschauung hat Ihre Gegner. Das Gegenteil von Rechts ist landläufig Links. Diese Linken nehmen die Verbrechen des bärtigen Österreichers vor 65 Jahren immer wieder als Argument GEGEN Rechts.
Zudem fehlt es an Aufklärung in der Bevölkerung was Rechst eigentlich ist und woher der Begriff kommt. Ein Link dazu.
„Rechts“ ist der Name einer politischen Richtung, die sich für bürgerliche Freiheit einsetzt. Ihre Werte und Traditionen liegen im „nationalen“ und „konservativen“ genauso, wie im „bürgerlichen“ und „freiheitlichen“. Ich sage mal die deutschen Grundwerte wie Ordnung, Sauberkeit, Ehrlichkeit und diese zu wertschätzen machen mich zum Bürger mit rechter Gesinnung.
Mein „Rechtes Denken“ hat genausoviel und genausowenig mit faschismuss und antisemitischen Nazitum zu tun, wie die heutige Linke nichts mit dem Gulag der Kommunisten zu tun haben will.
Doch seit einigen Jahren tobt der „Kampf gegen Rechts“ und mit der Faschismuskeule wird auf alles geschlagen, was irgendwie „national“, „konservativ“ oder „rechts“ ist. Prominente wie Möllemann, Hohmann, Günzel, Kardinal Meissner oder Eva Herman sind dem zum Opfer gefallen. Ein Sternreport jagt dem nächsten und alle vergleichen Faschisten mit Rechten und Nazis mit Rechten. Genauso wie die Wehrmacht mit der SS. Es ist einfach alles das gleiche. Dei Wehrmacht als Armee eines Landes ist genauso eine Armee wie die Bundeswehr und die US Streitkräfte. Die Armee hat der Oberhaupt eines Landes zu gehorchen und dessen Willen durchzusetzen. Das war schon immer so.Deshalb marschieren auch Hunderttausende US-Amerikaner in de Irak und besetzen ein Fremdes Land. Dies ist aber eine andere Geschichte. Zurück zum Thema ...
Obwohl fast nie eine Verbindung zu rechtsextremen Organisationen besteht,zielt alles auf immer dieselbe Adresse ab: die so genannte „rechte“ NPD, zu der ich mich absolut distanziere und deren Werte und Grundordnungen ich NICHT anerkenne.
Zusammenfassend kann ich sagen: Den Werten die schon seit der franz- Revolution für Rechts stehen, mit denen kann ich mich idendifizieren. Ich möchte die deutsche und sächsische Flagge ebenso vor mein Haus stellen können wie es die US-Amerikaner zu Feiertagen tun ohne das mich jemand dafür VOVERURTEILT und als RECHTSEXTREM abstempelt. Und ich bin stolz auf unserer Grundgesetz in dem steht „Jeder Mensch ist gleich ... ob weiß oder schwarz, rechts oder links.“
ERGO: Ich bin KEIN Faschist nur weil ich mich mal rechts und liberal positioniere.
Ein „Kampf gegen Rechts“ ist ein Kampf gegen die Demokratie in der wir leben. Ein „Kampf gegen Faschismus“ ist die politisch korrekte Aussage.
PS.: Und die CSU hat 2008 die Wahlen in Bayern verloren weil Sie für die Bundesregierung, diese für Rechts stehenden Werte, wie „konservativ“ und „wertetreu“ aufgegeben hat.
Donnerstag, 2. Oktober 2008
Traumhafte Aussichten - auf der Bank.
Mein Erfahrungsbericht mit dem kostenlosen Konto der DKB
Die Stiftung Warentest untersuchte verschiede Bankkonten im Bezug auf die Bargeldversorgung. Getestet unter welchen Bedingungen und zu welchen Konditionen der Kontonutzer Bargeld erhält. In der Ausgabe Finanztest 6/2007 ging unter verschiedensten Girokonto-Modellen das DKB Cash Konto als Testsieger hervor. Das Siegerkonto kann sicherlich dadurch überzeugen, dass der DKB-Kunde mit seiner Visa Card an jedem Geldautomaten weltweit und so oft er möchte, sogar gebührenfrei Bargeld abheben kann. Mit diesem einzigartigen Vorzug wurde das DKB Cash Girokonto Testsieger und wie ich meine zu Recht.
Aber meinen Erfahrungsbericht lesen Sie hier ...
Warum bin ich Kunde bei der DKB?
Seit ich mein 16. Lebensjahr vollendet hatte und manches Geld in Ferienjobs duzu verdiehnt hatte, nutzte ich das Jugendkonto der Sparkasse. Es gab bis zu 4% Zinsen, eine EC-Karte und keine Kontoführungsgebühren. Nach meiner Ausbildung wurde das Konto umgestellt. Ergo, ich bekam keine Zinsen mehr und musste zeitweilig bis zu 15,- EUR im Monat für Kontoführungsgebühren ausgeben. Da die Berater meiner Sparkasse auch so unflexibel waren und mir auch falsche Versicherungen aufdrängelten, nur weil ich mal für einen Umzug kurzfristig einen Kleinkredit benötigte, habe ich mir vorgenommen die Fronten zu wechseln. Und heute bin ich nicht enttäuscht worden von der DKB. Kein lästiger Berater und auch keine falschen Versprechungen. Ich möchte hier auch mal einen Kommentar eines Mitarbeiters der Sparkassen schreiben: „Mann kann ja auch keinen Mercedes mit einem Polo vergleichen.“ Sicherlich! Mal abgesehen, dass ich denke hier schießt man an der Zielgruppe vorbei, aber mein Geldbeutel lässt es halt mal nur zu, dass ich mir einen Polo leisten kann. Aber mit dem bin ich auch zufrieden!
Zurück zum Thema - Warum bin ich bei der DKB gelandet?
Ich war auf der Suche nach einem Konto welches folgende Kriterium aufwies:
- kostenloses Girokonto !!! ohne monatl. Geldeingang von mind. 1.250,- EUR !!!
- EC Karte und schnelle und kostenlose Bargeldversorgung an zahlreichen Automaten
- Online Banking, sowie Telefon Banking
- gute Zinsen auf mein Guthaben
- Einräumung eines Dispositionsredit zu kleinen Zinssätzen
Ich war von den Sparkassen gewohnt fast überall einen Automaten zu finden um hier kostenlos Geld von meinem Konto abzuheben, Da kam mir die kostenlose Kreditkarte der DKB ganz Recht, da ich hiermit an fast jedem Automaten bei fast jeder Bank kostenlos Geld abheben kann. Das ist für mich Mercedes-Klasse!) Kreditkarte, Bargeldversorgung und Zinsen. Damals nahm ich mir viel Zeit und durchforstete die Bankangebote. Schon 2004 war das kostenlose Girokonto der Deutschen Kreditbank das Top-Konto auf dem Markt. Besonders beeindruckte mich die Möglichkeit an jedem (!) Bankautomaten gebührenfrei Geld abzuheben.
Mein kleines Fazit:
Seit über 3 Jahren bin ich Kunde bei der Deutschen Kreditbank. Es haben sich zeitweiße die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wie auch bei anderen Banken geändert, aber nie für mich verschlechtert. Zum Beispiel gibt es jetzt mehr Zinsen als früher. Das ist doch besser, oder? Vor allem begeistert es mich immer wieder, dass ich an jeder Bank kostenlos Geld bekomme ohne mind. 5 Prozent vom Betrag zu zahlen wie es auf den Schildern neben der Pineingabe zu lesen ist. Auf den Punkt gebracht muss ich sagen, ist das kostenlose Girokonto eine „Meisterleistung deutscher Angebote und auf Dauer sehr gut“.
Einen kleinen Kontovergleich findet Ihr hier.
Dienstag, 16. September 2008
Traumwohnung mit Aussicht.
Gesichtet im Innenhof des Verwaltungszentrum Zwickau.
Schöne Aussicht aber ein bissl eng wirds werden.
Freitag, 5. September 2008
Nürnberg.
Nürnberg, die Sonne scheint (denkste). Heute am Abreisetag in Richtung Erlangen, ist Sie wieder aufgetaucht. Zumindest hatten wir mit dem Essen hier immer die richtige Wahl getroffen. Das kann auch daran liegen das der Herr des Hauses nach so vielen Endtäuschungen mal das Stimmrecht hatte. Am Abreisetag in Berlin gab es noch einmal französische Küche (lecker) in Nürnberg Abends dann fränkische Küche. Somit konnte ich das Gericht Saure-Zipfel von meiner Lebenswerk-to-do-Liste streichen. Gestern Mittag italienisch und kubanisch sowie Abends chinesisch-kantonesische Küche.
Alles im Allem zumindest eine kulinarische Rundreise. Zu sehen gab es leider aus Zeitmangel viele Sachen nur von weitem. Schattige Grüße aus Nürnberg.
Mittwoch, 3. September 2008
Abgehakt.

Viele weitere Punkte konnte ich auf meiner Lebenswerk-to-do-Liste abhaken. dazu gehörten der Besuch des Deutschen Reichtages und Brandenburger Tors wie der Genuss einer echten Berliner Currywurst sowie eines Haagen Dasz Eis. Zwei Kugeln für 4,50 EUR. Ich kann aber nicht sagen, dass ich es bereut hätte. Zum Abschluß gab es einen Besuch in einer argentinischen Steakhauskette, hier kann ich sagen: Ich bereue das sehr und kann jeden nur abraten eine Filiale von MAREDO aufzusuchen. Fröhliches Völlegefühl euer Matze
Dienstag, 2. September 2008
Berlin.
Montag, 1. September 2008
Donnerstag, 14. August 2008
Mossad, Zohan und der Nahostkonflikt
Was mich schon immer Interessiert hat und auch wirklich nicht interessiert hat ist:
Worum geht es denn in diesem Nahost-Konflikt?
In meiner Kindheit war immer wieder davon zu hören. Mal hier eine Bombe, mal da ein Anschlag und mal hier wieder militärische Gegenschläge. Und jetzt wo der Film „Zohan“ in die Kinos kommt flammt diese Frage wieder auf.
Dazu habe ich im Netz auf meinem Stammblog (designtagebuch.de) einen guten Film gefunden. Da ich wie fast alle aus meiner Generation die Bildung aus dem Fernseher habe, versuche ich nun eure Bildungslücke mit diesem gut gemachten Kurzfilm zu schließen.
knowledge // Der Nahostkonflikt from Axel Rudolph on Vimeo.
PS.: Ein sehr schön gemachter Kurzfilm. Solche Filme hätte ich mir im Geschichtsunterricht gerne gewünscht, anstatt nur aus dem Fenster zu schauen und zu popeln.
Dienstag, 22. Juli 2008
Swingerclub oder was ?!
Seid mehreren Jahren begegnet mir immer wieder dieses Logo in diversen Medien. Und auch schon immer habe ich mich gefragt was hier wohl schief gelaufen ist. Mich errinnert das immer an ein kopulierendes Pärchen zu einem K geformt. Was sagt mir das? Swinger Klub Kerstin? Ich weiß es nicht aber ich muss trotzdem an alles andere als an eine Tanzschule denken. Die Logomacher haben meines erachten hier einen großen Fehler gemacht. Aber ich kann mich ja auch irren und hinter dem Tanzstudio stecken mehr als nur erotische Tanzeinlagen.
Gehen wir mal die Grundregeln der Logobeurteilung durch:
Ein Logo sollte folgendes ....
... Aufmerksamkeit erlangen – Sicherlich! Sex sells!
... Aufmerksamkeit erlangen – Macht es sicherlich!
... verständlich sein – Wie gesagt: Tanzen ist es nicht!
„Sind alle diese Kriterien erfüllt, so ist ein großer Schritt zum guten Logo getan, und das Logo kann mit gutem Gewissen dem Kunden präsentiert werden.“
Montag, 14. Juli 2008
E-mails von adligem Geschlecht...
Ih können ja mal ne Email zurückschicken wenn Ihr ne Menge Mehr von dieser Frau wissen wollt. :-)
Betreff: princes mabou
Hallo aus princess_06mabou@yahoo.com
Mein Name ist missprincess Betrachten und durchläuft in Ihrem Profil heute hat mir wurde Interessent in dir, werde ich auch gern wissen Sie mehr, und ich möchte Ihnen, senden Sie eine E-Mail an meine E-Mail-Adresse, damit ich Ihnen mein Bild , Für Sie zu wissen und sehen, wen ich bin. Hier ist meine E-Mail addressprincess_06mabou0@yahoo.com) glaube, wir können von hier aus! Ich bin warten auf Ihre Mail an meine E-Mail-Adresse oben. Prinzessin (Denken Sie daran, die Distanz oder Farbe nicht atter sondern Liebe eine Menge Fragen im Leben) Bitte ich möchte, dass Sie gehen direkt an meine E-Mail-Adresse unten zu kontaktieren Sie mich jetzt ................................. .................................. Glücklich zu lesen, von Ihnen BYE ...
Tschüss und schönes Leben noch du perv*** Kinderf** aus Thailand
(sonst bin ich nicht so ausfallend)
Montag, 23. Juni 2008
Zielgruppenorientiertes Marketing
Das Ziel bei zielgruppenorientiertem Marketing ist es genau die richtige Kundengruppe zu treffen und diese auch gezielt anzuschreiben. Das fängt schon mal bei der Selektion der Adressen an.
In diesem Fall sollte man nicht unbedingt den Praktikanten damit beschäftigen.Ich denke mal das Porto für, ich schätze mal, 50% der gesendeten Briefe hätte man sich sparen können und auch das sich, ich schätze mal, 50% der Kundschaft wundert warum Sie nicht auch Rabatt zugestanden bekommen.
Also erstens bin ich der Herr des Hauses und zweitens liebe GÜ-Sportler warte ich noch auf meine 20% Entschuldigungsrabatt.
Freitag, 6. Juni 2008
Montag, 2. Juni 2008
Zurück in die Zukunft
"Zurück in die Zukunft" so hieß einst ein erfolgreicher Kinohit der 80er. Was bei den Kinos die Kassen füllte muss für schlechte Werbung wohl auch gelten.
Ich meine hier den gedankenlosen Einsatz von Bildern, bei dem die Agenturen den Erfolg einer Person oder Marke gedankenlos verspielen.Richtungsweisend ist dieses Plakat auf jeden Fall. Nur leider in welche?
Wahlplakat mit dem Schritt in die Falsche Richtung
Schauen wir uns einmal das Plakat an, mit dem die Partei um Wählerstimmen wirbt:
Nicht nur das die Schrift auf die Weite gar nicht zu erkennen ist, ganz zu schweigen von der Person auf dem Plakat. Hier geht ein Kandidat der FDP von rechts nach links durchs Bild - und sendet negative Signale an mein Unterbewußtsein: Diese Richtung „von rechts nach links“ bedeutet immer „zurück“ beziehungsweise „ Zurück in die Vergangenheit“. In unserem mitteleuropäischem Kulturkreis lesen wir von links nach rechts - also ist dies unsere gedachte Vorwärtsrichtung. Wer sich gegen diese Richtung bewegt, signalisiert Rückschritt und sendet uns somit negative Signale.
Falsches Signal an unser Zentralorgan
Unser Unterbewußtsein ist für 70 bis 80 Prozent aller menschlichen Handlungen verantwortlich und liegt im Stammhirn: das limbische System. Hier werden ausschließlich emotionale Reize verarbeitet, die scheinbar rationale Handlungen auslösen. In diesem Zentrum werden somit auch zu 70 bis 80 Prozent der Entscheidungen getroffen die uns sagen ob etwas positiv oder negativ erscheint.Alles ganz unterbewußt ohne direkt darüber zu Entscheiden, unsere Entscheidung steht somit schon fest.Falsche Richtung ist gleich negativ, ein schlechtes Gefühl stellt sich ein.
In unserm Kulturkreis Symbolisiert den Fortschritt die Bewegung von links nach rechts.Beispiele hierfür sind: Wachstumskurven, Zeitstrahlen, Schreibrichtung etc.
Ein einfaches Beispiel zeigt Ihnen wie wir empfinden.
negative Wirkung
Sonntag, 25. Mai 2008
Haut- und Magenkrebs

Hallo Blogbesucher,
die Grillsaison ist wieder eröffnet. Aber auch alle Nachteile und Grausamkeiten entdecken die Deutschen wieder für sich. Zum ersten die Sonne, die verursacht Hautkrebs. Aber das größere Übel sind wohl fschon ertig abgepackte und schon fertig marinierte Steaks. Wieso die den Namen „Steak“ tragen weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Steak wohl deshalb weil die aus fast dem selben Grundstoff sind (Fleisch) und in der gleichen Supermarktbteilung liegen.
Meiner Meinung nach haben diese Stücken zusammengesetztes Fleisch, mit Enzymen versehnen Fleischklumpen, nichts mit einem Steak zu tun. Die Tatsache, dass diese schon fertig mariniert sind hat auch im geringsten nichts damit zu tun, das verkaufte Fleisch schmackhafter zu machen oder zu würzen.
Eher damit. dass der Kunde solches verwachsene Fleisch unmariniert nie kaufen würde. Also wer mich dieses Jahr zu Grillen einladen will, sollte bitte auch darauf achten was er mir vorsetzt. Weil Hautkrebs habe ich schon fast, dann kann ich auf den Magenkrebs verzichten ...
Für alle die mal wissen wollen wie so Fleisch hergestellt wird. Die sollten mal Ekel-TV anschauen. So BBC Reportagen im Fernsehen zeigen das ganz gut, wie aus Schlachtresten mit ein wenig Enzymen wieder Fleischstücke zusammenwachsen und das nun wieder als Steak verkauft wird.
Samstag, 3. Mai 2008
Montag, 28. April 2008
Wahlbetrug die 2.
wieder einmal habe ich im Netz ein Kuriosität aufgefunden.
Wenn wir auf www.pia-findeiss.de das Bild betrachten stelle ich mir folgende Fragen:
1. Wo sind die Schatten (Ränder) unter den Augen?
( Das Bild hat keine Tiefe sieht aus wie Trisomie 21 oder wie das heißt)
2. Wenn rechts ein Grübchen zu sehen ist, wo ist dann links das Grübchen ?
3. Von wem sind die Zähne?
( Im Familienalbum erkennen wir deutlich die Zähne wurden NICHT gebleicht.)

Samstag, 26. April 2008
Freitag, 4. April 2008
Glaubst Du an den Weihnachtsmann?
Ein Beispiel aus dem Projekt Werbung gegen Realität:
Viel Spaß beim schauen... Tötet euere Illusionen!
Freitag, 14. März 2008
Die Vorher-Nachher-SHOW von Frau Dr. Pia Findeiss
Donnerstag, 13. März 2008
Montag, 3. März 2008
Dienstag, 5. Februar 2008
Der GRÖSSTE Beschiss ever ... Uri Geller
pffffff... Toller Blog, kann man nur empfehlen. www.b-arbeiter.de
Hellau, Alaaf und Newahr

Ich bin gezwungen dieses Bild zu veröffentlichen, bevor es Andere machen.
Meine Oma hat gemeint ich wäre eine süße Prinzessinn, darauf hab ich gesagt: „Neee ne Feeeee! Ne Pummelfee!“
Beim Fasching meinten die meisten „Weiber“: “Ich hab 3 Wünsche frei„ meine Antwort:
„Einen kann ich Dir sofort erfüllen!"
Passend zu Motto der Woche: Wir Zwei sind die lustigen Drei und zusammen ganz allein.
Das Kaufland sagt Danke. Echt Billig!
Für die Rechenkünstler unter euch. Was stimmt hier nicht?
400g für 1,39 und
700g für nur unglaubliche 2,99.
Ich will auch ins Marketing!
Mein Zitat der Woche past genau zu diesem Thema:
" Die Hälfte der Menschheit ist bekloppt, manchmal aud 2/3, das hängt vom Wetter ab"
Freitag, 25. Januar 2008
Zwickau wird erstklassig.
Bis dahin, alles Gute.
Montag, 7. Januar 2008
Gesundes Neues Jahr 2008
gesundes, lustiges
und erfolgreiches
Neues Jahr 2008!
Ich wünsche ein Jahr volle Schaffenskraft und Tatendrang. Zumindest das dies bis zur dritten Januarwoche anhält.
Sorry. Mein Blog ist zur Zeit außer Betrieb, da mein Handy getauscht wurde.
Leider weiß ich noch nicht wie ich mit dem neuen Handy auf diesem Blog meine Beiträge veröffentliche. Ne Menge schöner Bilder gibt es aber schon.
Bis die Tage euer Telino!